Dein Lagerbestand ist ein wichtiger Teil deines Unternehmens. Um die Kosten niedrig zu halten, Verschwendung zu vermeiden und Kunden zufrieden zu stellen, ist die Bestandsoptimierung ein Muss.
Aber wie behält man am besten den Überblick über Artikel, die ständig im Umlauf sind?
In diesem Blog verraten wir dir die besten Strategien zur Optimierung deines Lagerbestands, damit du keine weiteren Artikel verlierst und der ROI deines Unternehmens weiterhin hoch bleibt. Zudem zeigen wir dir anhand einiger Beispiele, wie du diese Herausforderungen mit Rentman meistern kannst.
Dies sind die Themen, die wir anschneiden werden:
Organisiere dein Inventar, um es souverän zu verwalten
Unabhängig davon, ob du dein Vermietungsgeschäft gerade erst eröffnet hast oder schon einige Jahre im Geschäft bist, der erste Schritt zur Optimierung deines Inventars besteht darin, es zu organisieren. Und warum? Mit Hilfe der Inventarkontrolle weißt du genau, was du hast, wie viel du hast und wo sich die einzelnen Artikel befinden.
Erfasse dein gesamtes Material
Du musst wissen, was sich in deinen Lagern befindet. Ohne einen klaren Überblick wirst du einige Materialien zu wenig nutzen, andere doppelt buchen und dadurch anfälliger für Fehler sein.
Beginne also damit, alle Geräte in deinem Bestand zu erfassen. Allerdings solltest du es vermeiden, dies manuell zu tun. Spare Zeit und nutze eine Lösung zur Verwaltung von Material wie etwa Rentman. Um neues Material hochzuladen, importierst du einfach deine bestehenden Daten aus Excel oder einer anderen Softwarelösung.
Massenerfassung bestimmter Artikel
Einzelne Artikel hochzuladen ist einfach. Was aber, wenn du Hunderte von identischen kleinen Artikeln wie Partykleidung oder Besteck hast? Wahrscheinlich verspürst du nicht den Drang, jeden einzelnen Artikel zu serialisieren und zu verfolgen. Die Lösung ist die Massenerfassung von Artikeln.
Massenartikel sind Produkte, die nicht einzeln angegeben werden müssen, wenn du sie auscheckst. Das beschleunigt die Abwicklung. Zudem eignet es sich besonders für Zubehör und relativ preisgünstige Artikel, die du nach dem Zufallsprinzip aus deinem Regal nimmst.
In Rentman kannst du diese Artikel einfach erfassen, indem du den Namen und die Menge des Artikels eingibst. So sparst du viel Zeit bei der Erfassung und Optimierung deines Bestands und kannst Abholungen und Retouren rationalisieren.
Verlieren keine Artikel mehr, indem du ihren Standort hinzufügst
Wenn du mehrere Lager an verschiedenen Standorten hast, musst du wissen, welche Artikel sich wo befinden. Du brauchst also ein System zur Bestandskontrolle. Andernfalls wird die Beschaffung des richtigen Materials für jede Veranstaltung zu einem Albtraum.
Rentman vereinfacht diesen Prozess. Richte mehrere Lagerorte ein, benenne sie nach deinen Wünschen und ordne das Material entsprechend zu. Ganz gleich, ob es sich um Massenartikel oder einzelne Artikel mit eindeutigen Seriennummern handelt, mit Rentman kannst du alles zuordnen und über verschiedene Standorte hinweg verfolgen. Das garantiert einen reibungslosen Arbeitsablauf und stellt sicher, dass du immer für jede Veranstaltung gerüstet bist.
Füge nach Bedarf benutzerdefinierte Notizen hinzu
Es ist nicht immer einfach, Notizen zu Lagerartikeln zu verwalten und gleichzeitig Reparaturen, Seriennummern, Kaufdetails, Lagerorte und vieles mehr zu verfolgen. Manchmal braucht man einen Ort, an dem man all diese Informationen speichern und weitergeben kann. Aus diesem Grund bietet Rentman die Möglichkeit, über benutzerdefinierte Felder detaillierte Notizen zu einem Material hinzuzufügen. Das macht es einfacher, jedes Detail zu erfassen, wie z. B. Gewährleistung, Wartungshistorie oder Gebrauchsanweisung eines Artikels.
Implementation von Benachrichtigungen für Nachbestellungen
Einige Artikel, wie z. B. Batterien, müssen immer vorrätig sein. Wenn sie ausgehen, entsteht Chaos. Jemand wird gezwungen sein, Dutzende von kleinen Paketen zu kaufen, was mehr kostet als eine Großbestellung.
Um dies zu vermeiden, muss auf die Lagerbestände solcher Artikel geachtet werden. Aber es kann schwierig sein, diese Zahlen täglich im Blick zu behalten. Rentman ermöglicht es dir, Wiederbestellungspunkte für Artikel festzulegen, die automatische Benachrichtigungen auslösen, wenn die Mengen unter die festgelegten Werte sinken. So kannst du sicherstellen, dass dir die wichtigen Verbrauchsartikel nie ausgehen.
Verfolge Artikel, wenn sie dein Lager verlassen
Mit einem klaren Überblick über dein Material kannst du sicherstellen, dass bei Veranstaltungen kein Material mehr verloren geht. Denn so kann der ROI deines Unternehmens konstant hoch gehalten werden.
Der beste Weg, dies zu erreichen, ist die Implementierung einer Lösung zur Nachverfolgung von Material, die dir mehr Kontrolle und einen klaren Überblick über die Bewegungen deines Materials gibt.
Es gibt jedoch noch mehr, was du tun kannst, um dein Inventar zu optimieren und den Überblick über deine Ausstattung zu behalten.
Implementierung von RFID-Technologie, um die Kontrolle über deine Ausstattung zu behalten
Artikel sollten nicht verloren gehen, wenn sie dein Lager verlassen. Du musst über ihre Bewegungen und Verwendung auf dem Laufenden gehalten werden.
Verwende dazu RFID-Tags, um Material in Echtzeit zu verfolgen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Diese Tags sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und lassen sich leicht an Objekten anbringen, damit du sie verfolgen kannst.
Das Beste daran ist, dass du dich nicht in der direkten Sichtlinie eines Artikels befinden musst, um ihn zu scannen. Mit einem RFID-Handheld-Lesegerät kannst du Artikel aus einer Entfernung von 20 cm bis 10 m und mehr scannen.
Mit einer Lösung für die Bestandskontrolle wie RFID weißt du immer, wo sich deine Ausstattung befindet und ermöglicht eine problemlose Rückgabe. Und wenn du einen Artikel verlieren solltest, kannst du einfach überprüfen, wo er zuletzt gescannt wurde, um genau zu wissen, wo er zuletzt gesehen wurde. So erhöhst du die Chance, verlorene Artikel wiederzufinden.
Bündle häufig verwendete Artikel für die Vermietung zusammen
Bestimmte Artikel werden wahrscheinlich immer zusammen vermietet. Ein Kamera-Set zum Beispiel besteht aus einem Kameragehäuse, verschiedenen Objektiven und Zubehör. Das manuelle Zusammenstellen solcher Sets ist jedoch zeitaufwändig und macht dich anfälliger für Fehler. Vom Verpacken über das Öffnen des Cases bis hin zum Scannen der einzelnen Ausstattungsteile - das Letzte, was du möchtest, ist, einen wichtigen Artikel zu vergessen.
Aus diesem Grund bietet dir Rentman die Möglichkeit, Container zu erstellen und Artikel, die häufig verwendet werden, in deinem Inventar zusammenzufassen. Wenn ein Kunde zum Beispiel eine Kameraausstattung anfordert, kannst du schnell die kombinierten Artikel auswählen und sofort das komplette Set buchen. So vereinfachst du den Buchungsprozess und stellst sicher, dass alle wichtigen Komponenten enthalten sind.
Und sobald du die Container eingerichtet hast, kannst du einfach den QR-Code oder RFID-Tag deines Transportcases scannen, um zu sehen, was sich darin befindet. Es ist nicht notwendig, versiegelte Cases zu öffnen und deren Inhalt manuell zu überprüfen. Auf diese Weise sparst du Zeit, wenn ein Container eine Vielzahl von Adaptern, kleinen Artikeln und Zubehör enthält.
Artikel sehen, die innerhalb von 12-48 Stunden ein- und ausgehen
Einige deiner populärsten Materialien haben möglicherweise kurze Durchlaufzeiten. Damit dein Lagerbetrieb reibungslos läuft und dein Inventar in Bewegung bleibt, solltest du eine Übersicht über die Artikel einführen, die eine Durchlaufzeit von weniger als 48 Stunden haben.
Innerhalb von Rentman kannst du unsere Cross-Docking-Übersicht nutzen, um die Artikel zu visualisieren, die in den nächsten 12, 24 oder 48 Stunden in dein Lager zurückkehren oder es verlassen. Ein solcher proaktiver Ansatz stellt sicher, dass dein Material in einem stetigen Fluss bleibt und Bestandsunterbrechungen minimiert werden.
Bestandoptimierung sorgt für mehr Ordnung
Die Optimierung deines Lagerbestands ist mehr als nur eine taktische Maßnahme - sie ist eine strategische Investition in das Wachstum und den Erfolg deines Unternehmens. Und warum? Denn ein optimierter Bestand fördert die betriebliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Inventar optimieren kannst. Von der Schaffung eines besseren Überblicks über deine Lagerbestände bis hin zur Nachverfolgung von Material, sobald es das Lager verlässt - wähle die Strategien, die deinen aktuellen Herausforderungen gerecht werden.
Wenn du erfahren möchtest, wie eine Software für die Materialvermietung dir dabei helfen kann, dein Unternehmen effizienter zu führen, kannst du Rentman 30 Tage lang kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich.