Damit diese Lagerprozesse jeden Tag reibungslos ablaufen, solltest du bei jedem Schritt Maßnahmen zur Sicherheit, Qualität und Effizienz zu beachten. Neugierig, wie das aussieht? Dann lies weiter!
6 grundlegende Maßnahmen für die Optimierung der Lagerverwaltung
Jetzt, wo wir wissen, aus welchen Prozessschritten das Lagermanagement typischerweise besteht, sollten wir uns einmal genauer ansehen, wie wir dafür sorgen können, dass diese so reibungslos wie möglich ablaufen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Umsetzung der folgenden Strategien, um deine Prozesse zu rationalisieren und die Lagerverwaltung zu verbessern. So führst du ein effizientes Lager:
- Maximiere und optimiere den Platz: Schöpfe den verfügbaren Platz bestmöglich aus, indem du jeden Zentimeter in deinem Lager belegst. Dazu solltest du in geeignete Lagerungssysteme investieren. Verzichte auf breite und niedrige Regale und verwende stattdessen vertikale Lagerungslösungen.
- Behalte wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) im Auge: Ermittle und überwache – zum Beispiel mithilfe einer Lagerverwaltungssoftware – relevante KPIs, wie z. B. die Auftragserfüllungsrate, den Lagerumschlag und die Genauigkeit bei der Kommissionierung. Durch eine regelmäßige Analyse dieser Kennzahlen kannst du verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und datengestützte Entscheidungen treffen.
- Verwende Kennzeichnungssysteme: Implementiere ein umfassendes Kennzeichnungssystem – einschließlich Text und Farben – für Bestände, Lagerorte und Sendungen. Eindeutig gekennzeichnetes Material und ausgewiesene Lagerbereiche reduzieren Kommissionierfehler und sparen wertvolle Zeit bei der Auftragsabwicklung.
- Richte dich nach deinen Kunden: Berücksichtige die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Kunden, wenn du das Layout deines Lagers entwirfst. Gruppiere Items, die häufig zusammen gemietet werden, um eine schnellere Kommissionierung und Verpackung zu ermöglichen. Wenn die beliebtesten Artikel an leicht zugänglichen Stellen platziert werden, brauchen deine Mitarbeiter weniger Zeit für die Abwicklung der Bestellung.
- Gewährleiste eine schnelle Vorbereitung: Durch die Einführung effizienter Kommissionier- und Verpackungsstrategien, etwa Wave- oder Batch-Kommissionierung, kannst du Fehler verhindern und den Zeitaufwand für jede Bestellung verringern. Erwäge zudem den Einsatz von Barcode-Scannern und RFID, um Geschwindigkeit und Genauigkeit weiter zu optimieren.
- Erwäge eine Auslagerung an 3PL: Du musst nicht zwingend alles selber machen! Ein 3PL-Anbieter (Third-Party Logistics) bietet eine Reihe von Dienstleistungen in den Bereichen Lagerung, Vertrieb und Auftragsabwicklung an. Nutze die Infrastruktur und Technologie eines Experten, um dein Lager noch effizienter zu betreiben.
Nun ist dein Lager allen Anforderungen gewachsen. Aber Ergebnisse lassen sich nicht nur durch eine gute Vorbereitung und Labels erzielen...

Schaffe Zufriedenheit in deinem Lager
Das Geschäft kommt langsam in Schwung, es gehen regelmäßig Aufträge ein, und dein Team hat alle Hände voll zu tun. Aber wie kannst du sicherstellen, dass die Effizienz deines Lagers langfristig erhalten bleibt? Ergreife nicht nur Maßnahmen, um deine Lagerverwaltung zu optimieren, sondern auch, um die Stimmung in deinem Team aufrechtzuerhalten, etwa indem du:
- Bunte Arbeitsplätze erstellst: Lege bestimmte Farben für verschiedene Bereiche oder Arten von Arbeitsplätzen im Lager fest. So könnten etwa die Farbe Gelb für Empfangs- und Kontrollstationen, Blau für Verpackungs- und Versandstationen, Orange für Bereiche der Qualitätskontrolle usw. verwendet werden. So kannst du die Stimmung mit fröhlichen Farben auflockern und sorgst dafür, dass das Lager immer gut organisiert ist.
- Die Arbeitskleidung personalisierst: Biete deinem Team individuelle Aufnäher oder Abzeichen, die sie an ihrer Arbeitskleidung (z. B. Sicherheitsjacken) anbringen können. Diese Aufnäher können ihre Namen, Spitznamen oder sogar Symbole enthalten, die ihre Interessen oder Hobbys repräsentieren. So schaffst du ein Gefühl der Zugehörigkeit und Individualität und vermittelst deinem Team Wertschätzung und Anerkennung.
- Einen Kummerkasten einrichtest: Ermutige deine Mitarbeiter dazu, (anonym) ihre Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Lagerabläufe zu teilen. Dies kann entweder in einem physischen Kummerkasten am Arbeitsplatz oder auf einer digitalen Plattform geschehen. Prüfe die eingereichten Vorschläge regelmäßig und belohne Mitarbeiter, deren Vorschläge umgesetzt werden. So kannst du deine Mitarbeiter nicht nur einbeziehen, sondern zeigst auch, dass ihre Meinung geschätzt wird. Dies fördert die Motivation und die Freude, am nächsten Tag zur Arbeit zu erscheinen.
- Meilensteine und Errungenschaften feierst: Würdige sowohl kleine als auch große Meilensteine, wie das Erreichen von Geschäftszielen oder individuellen Verkaufszielen. Organisiere regelmäßige Partys oder bitte deine Mitarbeiter, ihre Lieblingsleckereien oder Snacks mitzubringen, wenn sie einen Erfolg erzielt haben. Erfolge zu feiern schaffen ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld und zeigt zudem deine Wertschätzung für die harte Arbeit deines Teams.
Eine weitere wichtige Möglichkeit, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, besteht darin, Schlechtes so weit wie möglich zu eliminieren. Mit anderen Worten: Frustrationen im Lager vermeiden, wie etwa das versehentliche Einplanen von defektem Material. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung: die Einführung eines Lagerverwaltungssystems beziehungsweise einer Lagerverwaltungssoftware.
Investiere in ein digitales Lagerverwaltungssystem
Die Verwaltung eines Lagers ist eine umfangreiche Aufgabe, weshalb die Einführung eines Lagerverwaltungssystems – oder LVS – zahlreiche Vorteile mit sich bringen kann. Mit einem Lagerverwaltungssystem kannst du die Bestandsverwaltung, eine Aufgabe, die wir nur allzu gerne abgeben, automatisieren und rationalisieren.
Deshalb haben wir eine Software entwickelt, mit der du deine Lagerverwaltung vereinfachen kannst. Mit Rentman kannst du:
- Materialdatenbanken erstellen und dein Lager digitalisieren. So kannst du mithilfe von Seriennummern zu jedem Item detaillierte Informationen abspeichern.
- Digitale Packlisten verwenden, um sicherzustellen, dass die richtigen Materialien das Lager verlassen und in die richtigen Hände gelangen.
- Prüfungsergebnisse importieren und verwalten, um bisherige Prüfungen des Materials und Reparaturen auf Seriennummernebene zu überwachen.
- Auf die Material-Zeitleiste zugreifen und eine Schnellsuche durchführen, um jederzeit den Überblick zu behalten, was du derzeit auf Lager hast.
- Berichte erstellen, um bessere Kaufentscheidungen treffen zu können und die Materialzumietungen zu reduzieren.
Durch all diese Funktionen erhält dein Team volle Flexibilität und die Wahrscheinlichkeit für Fehler wird reduziert. So hast du mehr Zeit, um dich um dein Geschäft zu kümmern und bessere Kaufentscheidungen zu treffen!