So wählst du einen Website-Builder für dein Materialvermietungsunternehmen

Eine professionelle Website ist für jedes Materialvermietungsunternehmen ein absolutes Muss. Denn sie hilft Kunden dabei, deine Dienstleistungen online zu finden bzw. zu buchen.
Vielleicht verfügst du aber nur über geringe Programmierkenntnisse und hast keine Erfahrung mit Design. Daher fühlt sich die Erstellung einer Website wie ein einschüchterndes und unzugängliches Projekt an. An dieser Stelle kommen Website-Builder ins Spiel. Diese Lösungen bieten gebrauchsfertige Vorlagen, mit denen du ganz ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen kannst. Damit eignen sie sich ideal für Kleinunternehmer, die eine Online-Präsenz aufbauen wollen.
Aber bei so vielen verschiedenen Optionen auf dem Markt stellt sich die Frage, welchen Website-Builder du für dein Materialvermietungsunternehmen wählen solltest? Denn nicht jede Plattform ist für deine Bedürfnisse und dein Geschäftsmodell geeignet. In diesem Blog gehen wir auf die Vor- und Nachteile von 5 Website-Buildern für die Materialvermietung ein und zeigen, welche Plattform sich am besten für dein Geschäftsmodell eignet.
Darauf werden wir eingehen:
1. 5 Website-Builder für Materialvermietungsunternehmen
2. Kriterien für die Auswahl eines Website-Builders
Die 5 besten Website-Builder für Materialvermietungs unternehmen
Nicht jeder Website-Builder wird den Anforderungen der AV- und Materialvermietungsbranche gerecht. Um deine Online-Präsenz zu verbessern, haben wir die 5 besten Website-Builder für die Vermietung von Material ausgewählt. Außerdem haben wir alle Informationen zusammengetragen, die dir dabei helfen sollen, eine fundierte Entscheidung über die für dich am besten geeignete Plattform zu treffen.
Bei den meisten dieser Plattformen handelt es sich um No-Code-Optionen, die eine Vielzahl von Vorlagen für den Einstieg bieten und somit sicherstellen, dass du nicht von Null anfangen musst.
Jede dieser Plattformen kann dein Materialvermietungsunternehmen optimal bedienen, ganz gleich, ob du Partymaterial oder Filmausrüstung anbietest oder eine Website für Kurzzeitvermietungen aufbauen möchtest.
Nachteile:
WordPress:
- Umfangreichere technische Kenntnisse für die Einrichtung erforderlich
- Die Einrichtung einer vollwertigen Website dauert länger
- Nicht sehr benutzerfreundlich für Anfänger
- Unübersichtliches Backend, an das man sich erst gewöhnen muss
Squarespace:
- Begrenzte E-Commerce-Optionen
- Begrenzte Möglichkeiten zur Anpassung von Vorlagen
- Begrenzte SEO-Funktionen
Wix:
- Langsame Nutzungs- und Ladezeiten, wenn eine umfangreiche Website erstellt wird
- Keine Analysemöglichkeit
Weebly:
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
- Telefonischer Support nur ab dem Professional-Tarif verfügbar
- Schlechtes Fotobearbeitungswerkzeug
GoDaddy:
- Zahlreiche Upsells während des Anmeldevorgangs
- Langsamer Kundensupport
Es ist auch erwähnenswert, dass alle fünf Website-Builder für den Materialverleih Domain- und Hosting-Optionen anbieten. Dies ist ein entscheidendes Element beim Aufbau deines Vermietungsgeschäfts, da diese beiden Elemente deine Website im Internet zugänglich machen.
So wählst du den richtigen Website-Builder für dein Materialvermietungs unternehmen
Bevor du mit dem Herunterladen einer Vorlage und der Anpassung deiner Website beginnst, musst du dich für eine Plattform entscheiden. Im Folgenden findest du einige Kriterien, die du beachten solltest, wenn du entscheidest, welcher der oben genannten Website-Builder für dich am besten geeignet ist.
Bestimme, was deine Website wirklich braucht
Welche Funktionen, angefangen bei den Zahlungsmöglichkeiten bis hin zu den Integrationsoptionen, brauchst du? Ein Buchungssystem, mehrere Produktseiten oder einen Tutorial-Bereich? Mach dir Gedanken darüber, was du brauchst, damit dein Materialvermietungsgeschäft online richtig funktionieren kann. Auf diese Weise kannst du weiter eingrenzen, welcher Website-Builder der richtige für dein Unternehmen ist.
Berücksichtigung des Budgets
Bevor du dich für ein kostenloses Abo anmeldest, solltest du dir überlegen, welche Anforderungen du hast und anschließend die Funktionen der fünf oben erwähnten Plattformen vergleichen. Möglicherweise werden deine Bedürfnisse am besten erfüllt, wenn du in einen Premium-Tarif investierst, um dir Zugang zu einem bestimmten Plugin oder einer Funktion zu sichern.
Es ist auch erwähnenswert, dass einige Website-Builder und bestimmte Plugins Transaktionsgebühren für jeden über ihre Plattform getätigten Verkauf erheben. Bedenke dies, wenn du dein Budget beschränkst.
Beurteile den zukünftigen Bedarf deines Unternehmens
Die Erstellung einer Website für die Vermietung ist nicht einfach. Und es kann sehr frustrierend sein, wenn du es ein zweites Mal zusammenstellen musst. Berücksichtige daher die künftigen Bedürfnisse deines Unternehmens. Möchtest du in Zukunft nicht nur Artikel vermieten, sondern auch verkaufen? Möchtest du Blogs oder Video-Tutorials hinzufügen? Berücksichtige auch diese Aspekte. Erlaubt dir dein bevorzugter Materialvermietungs-Website-Builder, problemlos neue Funktionen hinzuzufügen und deine Website zu erweitern, wenn dein Unternehmen wächst?
Setze dein Unternehmen so schnell wie möglich online
Eine professionelle Website ist unerlässlich, um mehr Aufmerksamkeit auf dein Unternehmen und dein Angebot zu lenken. Um deine Website so schnell wie möglich online zu stellen, solltest du einen Website-Builder verwenden, um den Prozess für dich und dein Team einfacher und zugänglicher zu machen.

Und wenn du Rentman benutzt, kannst du deine WordPress WooCommerce-Website über AppSys verknüpfen. Das heißt, dass du Bestellungen in Sekundenschnelle bearbeiten kannst. Lies diesen Artikel, um zu erfahren, wie du deinen Webshop mit AppSys verbinden kannst.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
No items found.

Vorheriger Blogpost

Wie berechnet man die Abschreibung von Mietmaterial?
Wie berechnet man die Abschreibung von Mietmaterial?

Was du über die Versicherung für Mietmaterial wissen musst: Kosten, Deckung und Anforderungen
Was du über die Versicherung für Mietmaterial wissen musst: Kosten, Deckung und Anforderungen
